Technische Daten für das H&Y RevoRing-Filterhaltersystem aus der offiziellen Pressemitteilung von H&Y:
Hier sehen Sie genauer, wie Sie den integrierten variablen ND + Zirkularpolarisationsfilter anpassen können. Beachten Sie die beiden zusätzlichen Ringe an der Vorderseite des RevoRings. Der vorderste Metallring (wo die Markierungen eingeätzt sind, wie im Bild oben zu sehen) enthält die Variable ND + CPL und kann gedreht werden, um die Intensität des Filters anzupassen. Im zweiten Metallring (ebenfalls geriffelt) ist ein kleiner Metallgriff integriert, mit dem Sie die Ausrichtung des variablen ND- und CPL-Filters nach dem Anbringen am Objektiv ganz einfach anpassen können.
Anmerkung des Herausgebers: H&Y-Vertreter haben uns darüber informiert, dass die endgültigen Produktionsversionen des RevoRing einige zusätzliche Funktionen enthalten werden:
Das H&Y RevoRing Filtersystem fühlt sich dank seiner Metallkonstruktion sehr solide an. Das federbelastete Befestigungssystem des RevoRing bietet beim Drehen gerade genug Widerstand, um die Bedienung zu erleichtern, aber nicht so leicht, dass Sie befürchten müssen, dass er sich versehentlich löst. Insgesamt fühlen sich die RevoRings mehr als robust genug an, um dem Herumwerfen in Kamerataschen/-koffern oder dem Anstoßen gegen andere Kameraausrüstung standzuhalten. Benutzen Sie einfach nicht einen der RevoRings bei einem ultimativen Frisbee-Spiel.
Alle RevoRings funktionierten wie erwartet, allerdings könnte sich das federbelastete Befestigungssystem etwas sanfter drehen. Bei den Vorseriengeräten ist beim Betätigen des Befestigungsmechanismus ein Aneinanderreiben der Metallteile zu hören. Dies hat bei unseren Tests mit den RevoRings keine Probleme verursacht, kann aber im Laufe der Zeit zu einem potenziellen Problem werden, wenn es nicht behoben wird. Dies könnte durch die Anwendung von etwas Schmiermittel auf den endgültigen Serienmodellen leicht behoben werden. In Gesprächen mit Vertretern von H&Y haben sie bestätigt, dass zwar geringfügige Änderungen am Design des RevoRings vorgenommen werden könnten, die von uns überprüften Vorproduktionsmuster jedoch im Grunde über 90 % der endgültigen Produktionsversionen entsprechen. Erwarten Sie, dass die endgültige Version der RevoRings weiter verfeinert wird, wenn sie nach Abschluss der Kickstarter-Kampagne ausgeliefert wird.
Was Filterhaltersysteme betrifft, gibt es auf dem Markt zahlreiche Optionen, die grundsätzlich alle mit Adapterringen funktionieren. Mit dem H&Y RevoRing-Filtersystem haben sie einen wirklich innovativen Befestigungsmechanismus eingeführt, der Adapterringe komplett überflüssig macht. Mit dem federbelasteten Befestigungsmechanismus des RevoRings können Sie Filter in nur wenigen Sekunden anbringen oder abnehmen. Dies ist deutlich schneller als bei herkömmlichen Filtersystemen, bei denen Sie zunächst einen Adapterring auf die Vorderseite Ihres Objektivs schrauben, dann einen Filterhalter an diesem Adapterring befestigen und schließlich den/die entsprechenden Filter einsetzen müssen.
Obwohl es sich bei den von uns getesteten Geräten um Vorserienmuster handelte, funktionierten sie alle einwandfrei. Der federbelastete Befestigungsmechanismus könnte allerdings etwas sanfter sein, aber die Anwendung von etwas Gleitmittel sollte dieses Problem bei den endgültigen Produktionseinheiten lindern. Die einzigen wirklichen Nachteile des H&Y RevoRing-Filtersystems sind seine Inkompatibilität mit herkömmlichen quadratischen oder rechteckigen Filtern und Objektiven ohne Frontfiltergewinde (üblich bei Ultraweitwinkelobjektiven, die tendenziell massive, bauchige Frontelemente haben). Solange die von Ihnen verwendeten Objektive ein vorderes Filtergewinde von 37 mm bis 49 mm, 46 mm bis 62 mm, 67 mm bis 82 mm oder 82 mm bis 95 mm haben, könnte der RevoRing eine großartige Ergänzung für Ihr Kit sein.
21 Nov 2023
|
14:51
13 Nov 2023
|
10:30
03 Nov 2023
|
17:00
01 Nov 2023
|
02:00
BY : H&YFilter